img
Kontakt
Pflegeberatung mit Herz 🩷

Verlässliche Pflegeberatung, wo Sie sich wohlfühlen dürfen!

Sie besitzen einen Pflegegrad und sehnen sich nach einer zuverlässigen, hilfsbereiten und immer gleichbleibenden Pflegeberaterin? Oder suchen Rat, ob Ihnen ein Pflegegrad zusteht? Dann heiße ich Sie herzlich willkommen in meinem gemütlichen Beratungsnest, wo Sie fachkundige Unterstützung und Ratschläge erhalten!

Beratungen

  • Individuelle Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Pflegepersonen.
  • 🩷Beratung nach § 37.3 SGB XI
  • 🩷Wohnumfeldberatung
  • 🩷Begutachtungen
  • 🩷Hilfsmittel
  • 🩷Überleitungspflege

Anträge ​

  • Entlastung der Bürokratie für Pflegepersonen und der Pflegebedürftigen.
  • 🩷Nachbarschaftshilfe
  • 🩷Pflegegradantrag
  • 🩷Höherstufung
  • 🩷Widerspruch
  • 🩷Verhinderungspflege

Entlastungen

  • Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige zur Verringerung der Gefahr zur Überlastung
  • 🩷Entlastungsbetrag von 125 €
  • 🩷Entlastungsangebote
  • 🩷Kurzzeit-/Tages-/Nachtpflege
  • 🩷Häusliche Schulungen
Beratungen nach § 37.3

Für Personen, die einen Pflegegrad erhalten haben, ist es verpflichtend, bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich und bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich eine häusliche Beratung kostenlos durchführen zu lassen. Personen, die Pflegegrad 1 haben oder Pflegesachleistungen von ambulanten Pflegediensten in Anspruch nehmen, dürfen die Beratung ebenfalls kostenlos halbjährlich freiwillig durchführen lassen. Außerdem genießen diese Personen eine wertvolle Form der praktischen und pflegefachlichen Unterstützung in ihren eigenen vier Wänden.

Individuelle häusliche Pflegeschulungen für pflegende Angehörige nach § 45

Um die langwierige, gute und sichere Versorgung in den eigenen vier Wänden durch pflegende Angehörige gewährleisten zu können, haben Pflegepersonen das Recht auf kostenlose Pflegeschulungen, in denen Pflegetechniken, Tricks und Hilfsmittel zur alltäglichen Entlastung von mir empfohlen und gezeigt werden.

Überleitungspflege

Oftmals verändern sich die Pflegesituationen nach Aufenthalten im Krankenhaus, Kurzzeitpflegen oder Rehakliniken. Damit die Rückkehr vor der Entlassung für Sie und Ihre Pflegeperson vorbereitet werden kann, kläre ich mit Ihnen zu Hause offene Fragen und unterstütze Sie bei der Organisation möglicher Hilfen.

Unterstützung bei Anträgen

Bürokratie ist nicht jedermanns Sache, und mit meiner Hilfe möchte ich Sie und Ihre Angehörigen entlasten. Ich unterstütze Sie dabei, Anträge für den Pflegegrad, Pflegegraderhöhung, Verhinderungspflege, Nachbarschaftshilfe und Widersprüche zu stellen.

Begleitung bei Pflegebegutachtung

Nachdem der Antrag gestellt wurde, ist die nächste Hürde die Begutachtung des medizinischen Dienstes. Das führt oft zu Ängsten und Unsicherheiten bei den Antragstellern und deren Angehörigen. Damit diese Phase leicht überwunden wird, begleite ich Sie gerne in der Zeit vor, während und nach der Begutachtung.

Beratung zu Hilfsmitteln

Um Sie und Ihre Angehörigen im Alltag zu entlasten, gibt es verschiedene Arten von Hilfsmitteln. Seit 2022 habe ich als Pflegefachkraft auch die Berechtigung, bestimmte Pflegehilfsmittel zu verordnen. Das heißt, dass kein Rezept mehr vom Arzt benötigt wird. Ich unterstütze Sie auch hier bei der Antragstellung und bei der Anforderung beim Sanitätshaus.

Wohnumfeldgestaltung

Damit Sie in Ihrer gewohnten Umgebung weiterhin leben können, unterstützen die Pflegekassen Sie bei jeder Maßnahme zur Wohnumfeldverbesserung mit einem Zuschuss von 4000 Euro. Ich unterstütze Sie gerne bei der Antragstellung und berate Sie zur Wohnraumgestaltung.

Unterstützung bei der Suche nach Hilfsangeboten zur Entlastung der Angehörigen

Es gibt Zeiten, in denen auch Sie als pflegender Angehöriger eine Auszeit brauchen. Hierfür gibt es verschiedene Arten von Hilfsangeboten wie Tagespflege, Entlastungsbetrag von 125 Euro, Pflegedienste, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Reinigungsdienste. Sprechen Sie mich an, und ich helfe Ihnen gerne weiter.

Philisophie

Pflegeberatung für ein selbstständiges Leben!



Nach meinen persönlichen langjährigen Erfahrungen in der ambulanten und stationären Pflege, sei es als Pflegeberaterin, Pflegefachkraft oder Pflegedienstleitung, lautet mein Grundsatz ambulant vor stationär. Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig oder sind kurz davor. Mein Ziel ist es, eine Versorgung in die Langzeitpflege solange wie möglich zu vermeiden und Angehörige auf dem Weg zu begleiten. Ratsuchende, Pflegebedürftige und Angehörige dürfen sich auf fachliche und soziale Kompetenz bei der Beratung und Betreuung freuen.

Über mich

Ebru Dogan

Inhaberin & Pflegeberaterin

Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI

100%

Individuelle häusliche Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI

100%

Unterstützung bei Anträgen und Widersprüchen

100%

Begleitung bei Pflegebegutachtungen

100%

Beratung zu Hilfsmitteln

100%

Kompetenzen

case
Anträge

Anträge

case
Pflegeberatung

Pflegeberatung

case
Entlastung

Entlastung

Referenzen

Zufriedene Kunden

Terminvereinbarung

Planen Sie ein persönliches Gespräch mit mir.

 

✉️  info@pflegeberatung-rheinruhr.de

📍  47475 Kamp Linfort

📞  0152 / 38857903

🕒  Montag bis Freitag 

       08.00 – 16.00 Uhr und nach     

       Vereinbarung 

Kontaktformular

Kontaktieren Sie mich

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
News

News Feeds

No post Found